Abschnitt 4: Verbindung von Wattster, Wechselrichter und Netzeinspeisepunkt

Geändert am Mi, 27 Nov um 3:04 NACHMITTAGS

Übersicht für den 4. Abschnitt des Handbuchs Wattster 1/3




4. Verbindung von Wattster, Wechselrichter und Netzeinspeispunkt


4.1. AC-Verbindung von Wechselrichter und Wattster


Ein Bild, das Symbol, Kreis, Grafiken, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Alle bisherigen und auch die kommenden Schritte erfolgen spannungsfrei. Der Wechselrichter ist nicht DC-seitig mit den PV-Modulen verbunden. Der Wattster ist nicht mit dem lokalen Stromnetz verbunden.

 

Vermeide den Falschanschluss des Schutzleiters. Dazu sind die Anschlussstellen eindeutig definiert mit Beschriftung und farblicher Kennzeichnung.


Befestige das AC-Ausgangskabel an den entsprechenden Anschlüssen des Wechselrichters. Dieses führt dann zum Wattster (AC-Eingang).


Öffne das Gehäuse des Wattster. Ziehe den Stecker für die LED-Leuchten (Kabelverbindung) zwischen Deckel und Gehäuse heraus. Lege den Decke so lange zur Seite. Das erleichtert die Arbeit.



Integriere das AC-Kabel, das später zur Einspeisesteckdose führt, durch die MC4-Schraubstecker. 


Stecke die Kabel in die entsprechenden Zugklemmen im Wattster

- PE  

- N  

- L1 (GRID). 


Im Falle eines dreiphasigen Wechselrichters zusätzlich: 

- L2 (GRID)

- L3 (GRID).


Abb. AC-Ein/Ausgänge (Modell 2024/REV07)



Abb. AC-Ein/Ausgänge (Modell 2023/REV04)


Abb. Das Bild zeigt den 3phasigen AC-Anschluss zur Steckdose.


Integriere das zweites AC-Kabel (vom Wechselrichter kommend)

PE  

- N 

- L1 (INVERTER). 


Im Falle eines dreiphasigen Wechselrichters zusätzlich: 

- L2 (INVERTER)

- L3 (INVERTER). 


Beachte die korrekte Polung und Phasentreue!


Abb. AC-Kabel (links) zeigt die 3phasige AC-Verbindung zum Wechselrichter


Voraussetzung für den AC-Anschluss:
  • Außendurchmesser: 13 mm – 18 mm
  • Leiterquerschnitt: 1,5 mm2 bis 6 mm2
  • Abisolierlänge: 13 mm
  • Abmantellänge: 50 mm
  • Konformitätsanforderungen: Das Kabel muss nach den lokalen und nationalen Richtlinien zur Dimensionierung von Leitungen ausgelegt werden, aus denen sich Anforderungen an den minimalen Leiterquerschnitt ergeben können.


Vorgehen im Detail:
  • Stelle sicher, dass das Kabel strom- und spannungsfrei ist.
  • Entferne 13 mm der Kabelummantelung von den Leitern.
  • Stelle eine Crimp-Verbindung an den Kabelenden her. 
  • Stelle sicher, dass das L1-Kabelende das kürzeste Ende im Kabelverbund darstellt.
  • Schiebe die Überwurfmutter der PG-Verschraubung auf das Kabel. 
  • Führe anschließend das Kabel durch den PG Schraubkörper mit Gegenmutter.
  • Führe das Kabel durch die Öffnung (AC-Ein/Ausgang) in den Wattster ein. (Variiert nach lokaler Montagesituation von Wattster und Wechselrichter.)
  • Stecke zuerst den Schutzleiter in die entsprechende Zugklemme „PE“ (s. Abbildung 11).
  • Danach stecke den Null-Leiter in die entsprechende Zugklemme „N“.
  • Am Schluss wird die Phase in die Zugklemme „L1“ in die Öffnung „GRID“ gesteckt.

 

Farbgebung:

  1. Schutzleiter: gnge/Grün-Gelb
  2. Null-Leiter: bl/Blau
  3. L1: br/braun


Für dreiphasige Systeme:

  1. L2: sw/Schwarz
  2. L3: gr/Grau


Zurück zur Übersicht


4.2. Wattster und Wechselrichter mit RS485 Kommunikationskabel verbinden 








Abb. RS485 Durchführung am Wattster


Prüfe die Anschlussübersicht in der Anleitung des Wechselrichter-Herstellers

Anschlüsse für HUAWEI L1/M1-Wechselrichter siehe hier.


Isoliere die Signalkabel A, B und CDN ab, entferne die restlichen Kabel und Isolierungen restlos.


Führe das Datenkabel durch die PG-Verschraubung und die beiliegende Dichtung. Verwende dazu bitte dazu die Dichtung 2x6mm + 1x8mm.


Schraube die geklemmten Kabel mit den jeweiligen MC4- bzw. Schraub-Stecker fest. So stellst du sicher, dass die Kabel dauerhaft zugfest mit dem Gehäuse verbunden sind.


Abb. RS485-Datenkabel am Wattster befestigen


Hinweis für die Pin-Belegung der RS485-Verbindung zu den Wechselrichtern von HUAWEI (L1/M1):


PIN (Huawei)Wattster
1A
3B
5GND













Grafik: Belegungen RS485-Kabel


L-Serie (2kW bis 4,68kW)

















Das Bild zeigt Pin-Belegung am Wattster (links) zum Anschluss am Wechselrichter (rechts)



M-Familie (ab 3kW)






















Bild zeigt Pin-Belegung am Wattster (links) zum Anschluss am Wechselrichter (rechts)


Kabelanforderungen: 

  • RS485 Kabel: Außendurchmesser 6 mm – 8 mm, Abisolierlänge 13 mm, Abmantellänge 50 mm, Leiterquerschnitt 1,5 mm2  
  • Patchkabel: Kabellänge maximal 20 m, Kabeldurchmesser 6 mm, Klassifizierung CAT5e, Steckertyp RJ45




Prüfe die Dichtung der PG-Verschraubung und die Kabel auf eventuelle Fremdkörper.


Ziehe die PG-Verschraubung mit zwei Maulschlüsseln vorsichtig an. Prüfe den korrekten Sitz. Erst danach kannst du die PG-Verschraubung mit XXX Nm anziehen.


Prüfe abschließend mittels Zugtest den sicheren Sitz der Verschraubung.


Zurück zur Übersicht


4.3. Patchkabel (Ethernet RJ45) mit dem Netzwerk verbinden (optional)


Alternativ zur WLAN-Verbindung kann der Wattster mit einem Ethernet-Kabel mit einem lokalen Internet-Netzwerk verbunden werden.

 

Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz. 

 

Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. 

 

Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.


Stelle sicher, dass alle Geräte im Netzwerk in den Überspannungsschutz integriert sind.

 

 Stelle sicher, bei Verwendung im Außenbereich, dass beim Übergang zum Netzwerk im Gebäude ein geeigneter Überspannungsschutz vorhanden ist. 


 

Führe das Patchkabel durch die Überwurfmutter der PG-Verschraubung. Das Patchkabel in die Dichtung mit der geschlitzten 6mm Öffnung einführen.


Führe das Kabel durch die Gehäuseöffnung in die Box ein. Im Wattster das Patchkabel in die RJ45 Buchse stecken.


Die PG-Verschraubung anziehen und danach mittels Zugtest den sicheren Sitz der Verschraubung prüfen. 



Kabelanforderungen: 

Kabellänge maximal 20 m, Kabeldurchmesser 6 mm, Klassifizierung CAT5e, Steckertyp RJ45

Klassifizierung: Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a oder Cat7

Steckertyp: RJ45

Schirmung: SF/UTP, S/UTP, SF/FTP oder S/FTP

UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich


Die beigelegte Dichtung und das Patchkabel auf Fremdkörper prüfen.


Zurück zur Übersicht


4.4. Abschluss Verkabelung (Gesamt)


Abbildung: Verkabelter Wattster / Innenansicht (Beispiel 3phasig)


Ein umfänglich verkabelter Wattster (v.l.): 

- Patchkabel/Ethernet 

- Signalkabel

- AC-Eingang (vom Wechselrichter kommend), 

- AC-Ausgang (zum lokalen Stromnetz)


Verbinde abschließend den Deckel wieder mit dem Gehäuse. Stecke dafür die Steckverbindung vorsichtig in die LED-Leiste. Die Markierungen auf dem Stecker helfen dabei, die richtige Position zu finden.


Abb. Steck-Verbindung der LED-Leiste zwischen Deckel und Wattster


Zurück zur Übersicht


4.5. Abschluss der Montage


Abschließend überprüfst du nochmals alle Verbindungen – auch auf Zugfestigkeit – und schraubst den Deckel wieder auf dem Gehäuse fest.


Abb. Beispielhafter Wattster: verbunden mit dem Wechselrichter (RS485-Datenkabel und AC-Kabel) und dem AC-Kabel mit Einspeisestecker


Prüfe die Silikondichtung und das Dichtungsbett auf Beschädigungen und Fremdstoffe. 


Entferne ggf. vorhanden Rückstände mit einem feuchten Tuch. 


Lege die Dichtung korrektes in den Dichtungssitz ein. 


Ziehe nun die 6 Schrauben am Deckel mit XXX Nm diagonal fest, um Spannungen im Deckel zu vermeiden und eine optimale Abdichtung zu erzielen.


Überprüfe nochmals alle Kabel auf Zugfestigkeit – und schraube dann den Deckel wieder auf dem Gehäuse fest. 



ACHTUNG: 

Versorge den Wattster noch nicht mit Strom. 

Das heißt: Wattster ist noch nicht über eine Steckdose oder anderweitig mit dem AC-Hausnetz verbunden.


Zurück zur Übersicht


4.6. Hinweise für Systeme mit Heimspeicher


 

Generell: Beachte bitte die ausführlichen Vorgaben und Hinweise des Herstellers zur Befestigung und Verkabelung des Wechselrichters und Heimspeichers.


Verbinde den Wechselrichter mit Heimspeicher. Generell: Beachte bitte die ausführlichen Vorgaben und Hinweise des Herstellers zur Befestigung des Heimspeichers.


Befestige das Erdungskabel am Heimspeicher. Verbinde die DC-Anschlüsse „BAT+“ und „BAT-" des Heimspeichers mit den entsprechenden Anschlüssen am Wechselrichter.


Integriere an der RS485-Schnittstelle das Kommunikationskabel zwischen Heimspeicher und Wechselrichter. Bitte folge der Anleitung des Herstellers.


Wir empfehlen zu diesem Zeitpunkt, die DC-Kabel der jeweiligen String-Anzahl mit dem Wechselrichter zu verbindenFür den Aufbau sind die Anleitungen und Empfehlungen des Wechselrichter-Herstellers bzw. des Modulherstellers maßgeblich.


Zurück zur Übersicht


4.7. Phasentreue überprüfen


Bitte überprüfe mit einem Phasenmessgerät die Phasentreue des zukünftigen Einspeisepunktes. Markiere die entsprechende Sicherung an der Einspeiseleitung. Das ist wichtig für die spätere Integration der Sensoren. (Die setzt du im Laufe der Konfiguration des Wattster – nach der Montage der Komponenten.)

  • An der Unterverteilung messen.
  • Am Zähler messen



ACHTUNG! Schalte vor dem nächsten Schritt zuerst die entsprechende Sicherung an der Unterverteilung ab. 


Zurück zur Übersicht


4.8. Mit AC-Hausnetz verbinden


4.8.1. Für die AC-Verbindung über eine Einspeisesteckdose



ACHTUNG:  Alle Arbeiten an der Leitung bzw. den Leitungen sollten spannungsfrei erfolgen.


Montiere die Einspeisesteckdose. Sofern noch nicht vorhanden, setze an der Leitung in der eingespeist werden soll, die gewählte Energiespeise-Steckdose. Bitte beachte die Unterschiede zwischen einphasigen Einspeise-Vorrichtungen und den jeweiligen CEE-Stecker mit passender Leistungsauslegung.


4.8.2. Für die AC-Verbindung über eine Verteilerdose



ACHTUNG: Bei Anschluss an eine Verteilerdose müssen entsprechende Kabel fachgerecht angeschlossen werden. Achte auch hier auf Zugsicherheit und Stolpergefahr.


Zurück zur Übersicht


4.9. AC-Verbindung zwischen Wattster und Hausnetz herstellen




Bitte überprüfe vor den nächsten Schritten die ordnungsgemäße Verkabelung der installierten Komponenten.


Überprüfe zunächst alle Verbindungen.

  1. Wattster ist mit Deckel verschlossen.
  2. Alle Kabelverbindungen sind zugfest verschraubt.
  3. Alle Verbindungen zum Wechselrichter sind gesteckt oder montiert.
  4. Die Strings der PV-Module sind ordnungsgemäß am Wechselrichter.

Jetzt steckst du den Einspeise-Stecker in die Einspeise-Steckdose. 


Schalte jetzt die Sicherung dieser Leitung wieder an. Nachdem die Wattster Box mit Strom versorgt wird, fährt das System hoch. Nach einigen Sekunden blinken alle LED-Leuchten des Wattster rot.    


Wichtig: Der abschließende Schritt verlangt, dass du vorher den angeschlossenen Wechselrichter mit den Grundeinstellungen konfiguriert hast. 


Zurück zur Übersicht


4.10. LED-Status des Wattster nach erster Stromversorgung


Nach dem Hochfahren des Wattster – dauert ca. 1 Minute – sollten die Leuchtdiode wie folgt aussehen:


LED

Verhalten nach dem ersten Hochfahren

GRID

Leuchtet dauerhaft grün

BRIDGE

Rot schnell blinkend

INVERTER

Rot schnell blinkend

ONLINE

Rot schnell blinkend

 

Tabelle 3: LED- Verhalten nach erster Stromversorgung und vor der Konfiguration


Zurück zur Übersicht

4.11. Grundkonfiguration des Wechselrichters 


Der Wechselrichter wird nun vom Wattster mit Betriebsstrom versorgt. Für die weitere 

Konfiguration ist es notwendig, dass du VORHER den angeschlossenen Wechselrichter mit den Grundeinstellungen konfiguriert hast (Einstellungen des Netzcodes,


VOR der Konfiguration des Wattster mit der Wattster App müssen die Grundeinstellungen direkt am Wechselrichter vorgenommen werden.


Zurück zur Übersicht


4.11.1. Umgang mit HUAWEI-Wechselrichter


Für HUAWEI Wechselrichter gilt: 


a) Sobald der Wattster mit Strom versorgt ist, steckst du den Huawei Smart Dongle in den vorgesehenen Anschluss am Wechselrichter.

 

  • Drücke dann 5 Sekunden den POWER Knopf an der Wattster Box.
  • Die dritte LED "Inverter" des Wattster (von oben) blinkt „orange“     .

 

Der Wechselrichter wird nun mit Strom versorgt und kann nun konfiguriert werden. 

Verbinde dich nun über die Fusion Solar App mit dem Wechselrichter. Eine Anleitung für den Wechselrichter mit der Fusion Solar App von Huawei findest Du hier: externer Link.  




Wichtig:


1. Kommunikation auf ModBus-Kommunikation umstellen


Zum Abschluss der initialen Konfiguration der Grundeinstellungen in der FUSION SOLAR App musst du die „Kommunikation“ auf „ModBus-Kommunikation“ umstellen.

 

2. DONGLE entfernen


Nach der Umstellung auf ModBus-Kommunikation ziehst du den Smart Dongle aus dem Wechselrichter.


Abschluss der Konfiguration des HUAWEI Wechselrichters


Sobald du den Dongle rausgezogen hast, leuchtet nach einigen Sekunden die dritte LED der Wattster Box dauerhaft „orange“.



NACH der Grundkonfiguration leuchtet nach einigen Sekunden die dritte LED des Wattster (INVERTER) dauerhaft „orange“. 


Die Erstmontage des Wattster ist hiermit abgeschlossen. Der Wattster zur weiteren Konfiguration bereit.


Zurück zur Übersicht


4.12. Digitale Konfiguration mit Wattster Pro


Wechsle für die Konfiguration des Wattster zur Web-App: Wattster Pro. Damit ist das Portal gemeint, mit dem das Wattster-System einspeisebereit konfiguriert werden kann. 


Hier nochmal der Link zur Wattster Pro – der Web-App von Wattando für die Konfiguration eines Wattster durch registrierte Fachkräfte.


Zurück zur Übersicht




Weiter mit der digitalen Konfiguration und Inbetriebnahme mit der Web-App "Wattster Pro" (Abschnitt 5). 



Übersicht aller Abschnitte des Handbuchs:


1. Grundsätzliche Bestimmungen, Informationen und Hinweise


2. Beschreibung der Geräte und des Systems, Anschlüsse, Übersicht Installationsschritte


3. Montage der Komponenten im Detail 


4. Verbindungen der Komponenten herstellen: RS485, AC zwischen Wattster, Wechselrichter, Netzeinspeisepunkt


5. Digitale Inbetriebnahme mit der Web-App Wattster PRO (Link)


6. Wattster im Betrieb


7. Technische Daten und Angaben




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren